Herren gehen leider leer aus, Damen erkämpfen knappen Sieg

  • 1. Oktober 2025

Nach dem Jubel der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft starten auch in der Region die Basketballerinnen und Basketballer in die neue Saison. Der TSV Buchen geht dabei unverändert mit drei Seniorenteams an den Start. Neu sind dabei aber zum Teil die Ligen: Während die Herren 1 in der vergangenen Saison mit einer guten Platzierung die Liga behaupten konnten und erneut in der Oberliga antreten, dürfen sich die zweite Herrenmannschaft sowie die Damen über einen Aufstieg freuen: Sie starten ab sofort in der Bezirks- bzw. Landesliga. Und dort ging es am vergangenen Wochenende direkt richtig zur Sache: Für alle drei Mannschaften standen Auswärtsspiele an. Den Anfang machten die Herren 2, die bei der TSG Ziegelhausen 1 zu Gast waren. Buchen schien nach einem 25:8 Lauf dabei zunächst die deutlich unterlegenere Mannschaft zu sein und schaffte es leider im gesamten Spielverlauf nicht, die Oberhand zu gewinnen. Auch dank wichtiger Punkte von Top-Scorer Patrick Götzinger fiel die Niederlage mit 74:59 gegen den Absteiger aus der Landesliga doch nicht so deutlich aus, wie zwischenzeitlich erwartet. Für das Team rund um Coach Fabian Ungerer nun eine erste Wegmarke in der ersten Bezirksliga-Saison, auf die man aufbauen will.

Direkt danach startete die Damenmannschaft ebenfalls in Ziegelhausen. Hier wurde schnell klar: Beide Teams agieren absolut auf Augenhöhe. Buchen schaffte es sogar immer mit einigen wenigen Punkten in Führung zu bleiben. Die letzten Minuten waren dann nichts für schwache Nerven. Nach dem foulbedingten Ausscheiden dreier Buchener-Spielerinnen aus der Starting five musste sich das junge Team auch noch ersatzgeschwächt in der Overtime beweisen. Doch die Spielerinnen blieben nervenstark und brachten den Sieg mit einem einzigen entscheidenden Korbleger mit nach Buchen. Die Freude über den direkt ersten Auswärtssieg mit 58:60 ist bei den Damen und Coach Maximilian Linsler, der sich seit dieser Saison über Verstärkung auf der Trainerbank von Paul Heizmann freuen darf, riesig.

Für beide Coaches ging es zeitgleich in Karlsruhe an den Start. Hier wartete mit dem SSC direkt ein harter Gegner in der Oberliga, denn die Karlsruher hatten im vergangenen Jahr unter den Top 3 der Oberliga-Tabelle rangiert. Trotz der langen Pause setzte Buchen gleich zu Beginn ein klares Zeichen, bewegte den Ball uneigennützig und verwandelte seine offenen Würfe mit hoher Treffsicherheit. Besonders Topscorer Maximilian Linsler gelang es immer wieder die Zone zu attackieren und so ging Buchen erfreulicherweise mit neun Punkten in Führung. Doch auch die Karlsruher fanden zu Beginn des zweiten Viertels besser ins Spiel: Durch schnelle Drives zum Korb gelang es ihnen immer wieder einfache Punkte in der Zone zu erzielen. Dann ein herber Schlag: Nach einer Verletzung des Buchener Schützen Paul Heizmann in der letzten Minute des zweiten Viertels musste Buchen für den Rest des Spiels auf ihn verzichten. Trotz dieses Rückschlags ließ sich das Team jedoch nicht unterkriegen und startete selbstbewusst mit 39:36 in die zweite Halbzeit. Den Karlsruhern gelang es in der zweiten Hälfte durch starke Trefferquoten von der Dreier- und Freiwurflinie zum ersten Mal im Verlauf des Spiels sich mit zehn Punkten von den Gästen abzusetzen. Im letzten Spielabschnitt erwies sich der Rückstand zu groß und Buchen schaffte es nicht mehr Karlsruhe gefährlich zu werden. Die Niederlage gegen einen der Favoriten aus der Liga mit 81:72 ist zwar direkt zu Saisonbeginn bitter, aber das Team hat ab jetzt jede Woche die Chance auf weitere Siege. Direkt am kommenden Samstag, 4. Oktober, starten alle drei Seniorenmannschaften in den ersten Heimspieltag. Los geht es mit den Damen, die um 15.45 Uhr gegen den DJK Eppelheim/TSV Wieblingen spielen, darauf folgen um 18 Uhr die Herren 1 in der Oberliga gegen den KuSG Leimen und die zweite Herrenmannschaft folgt um 20 Uhr ebenfalls gegen die DJK Rabbits Eppelheim.

Für den TSV spielten: M. Linsler, N. Heydler, P. Heizmann, T. Knoll, D. Hartmann, J. Steinbach, C. Saur, B. Hemberger, L. Haas, T. Zimmerling, J. Oberhauser